Reparatur von Fernbedienungen von Autoalarmanlagen

Pin
Send
Share
Send

Der Inhalt des Artikels:

  • Die wichtigsten Arten von Störungen
  • Möglichkeiten zur Fehlerbehebung bei der Alarmzentrale


Alarm ist eines der wesentlichen Attribute eines modernen Autos, da es Schutz vor Einbruch und Diebstahl bietet. Gesteuert wird die Alarmanlage oft über einen speziellen Schlüsselanhänger, der meist ein kleines Display und mehrere Tasten enthält, die für das Scharf- und Unscharfschalten des Autos zuständig sind.

Darüber hinaus kann die Fernbedienung für fortschrittliche Alarmsysteme mit einer Taste zum Öffnen des Kofferraums, zum Aktivieren / Deaktivieren des Motors und anderen Funktionen ausgestattet werden.

Aber wie bei jedem anderen Gerät kann die Alarmzentrale ausfallen, also versuchen wir herauszufinden, was in solchen Fällen zu tun ist.

Die wichtigsten Arten von Störungen

Alle Störungen der Alarmzentrale können bedingt in systemische und mechanische unterteilt werden. Das System umfasst Folgendes:

  • Aussetzung des Sicherheitssystems;
  • Signalverlust;
  • Desynchronisation der Zentrale und der Alarmeinheit;
  • Batterieausfall usw.


Zu den mechanischen Fehlern zählen:

  • Kaputter Bildschirm;
  • Fallende Knöpfe;
  • Beschädigung des Gehäuses der Alarmzentrale;
  • Interne Platinenschäden und andere.


Zu beachten ist auch, dass die meisten Funktionsstörungen durch mechanische (Stoß, Sturz) oder thermische Einwirkungen (starke Erwärmung, Unterkühlung) entstehen.

In einigen Fällen können Fehlfunktionen verursacht werden durch Herstellungsfehler, die sowohl unmittelbar nach dem Kauf des Sicherheitssystems als auch einige Zeit nach seiner Verwendung im Auto erscheinen kann.

Möglichkeiten zur Fehlerbehebung bei der Alarmzentrale

Trotz der ausreichenden Komplexität der Autoalarmsysteme ist der Autobesitzer in der Lage, einige Arten von Störungen selbst zu beheben. Zu solchen Störungen gehören:

  1. Einfrieren - Um dieses Problem zu beheben, wird empfohlen, das Gerät neu zu starten, wenn diese Funktion vom Hersteller bereitgestellt wird. In den meisten Fällen erfolgt das Zurücksetzen durch gleichzeitiges Drücken und Halten mehrerer Tasten oder durch Verwendung einer speziellen Taste, die stark in den Schlüsselbundkörper eingelassen ist. Darüber hinaus kann das System durch einfaches Entfernen des Netzteils neu gestartet werden.
  2. Nicht mehr synchronisiert - Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie nur den Alarm-Schlüsselanhänger neu konfigurieren. Mit anderen Worten, fügen Sie es erneut zum Speicher des Sicherheitssystems hinzu. Informationen dazu finden Sie in der Anleitung des mitgelieferten Sicherheitssystems.
  3. Schlüsselanhänger reagiert nicht auf Drücken durch das Vorhandensein starker Störungen in Form von großen Industrieanlagen oder spezialisierten "Störsendern". Die Lösung des Problems besteht in diesem Fall in der Beseitigung der Störquelle, und wenn dies nicht möglich ist, ist die Installation eines speziellen Schutzschirms erforderlich. Alternativ können Sie versuchen, das Signal zu verstärken, indem Sie einfach die Batterie austauschen.
  4. Austausch defekter Teile, wie Knöpfe und Schlüsselanhänger. Für einige Modelle von Sicherheitssystemen bieten Hersteller Ersatzteile (Tasten, Gehäuse usw.) an, die im Fachhandel erhältlich sind.


Der Austausch solcher Elemente erfordert oft keine besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse, sodass sogar ein „Wasserkocher“ damit umgehen kann.
Es kommt auch oft vor, dass der Schlüsselanhänger aufgrund der banalen Entladung des Akkus nicht mehr funktioniert - in diesem Fall wird das Problem durch den Austausch des Akkus gelöst.

Es gibt jedoch Zeiten, in denen Sie das Problem nicht alleine bewältigen können. In solchen Situationen wird empfohlen, auf Heldentum zu verzichten und sofort spezialisierte Werkstätten aufzusuchen. die Liste der Dienstleistungen, die Folgendes umfasst:

  • Austausch defekter Bildschirme;
  • Ersetzen der Schleife;
  • Löten von Mikroschaltungen;
  • Erneutes Flashen des Schlüsselbunds usw.


Es ist auch erwähnenswert, dass die Kosten für die Reparatur eines Schlüsselbunds manchmal mit den Kosten für den Kauf eines neuen Geräts vergleichbar sind - wir hoffen, dass Sie nicht erklären müssen, welches Sie wählen sollen.

Abschluss

Wie Sie sehen, kann der Autobesitzer die meisten Störungen der Autoalarmanlage selbst bewältigen. Ansonsten lohnt es sich, spezialisierte Werkstätten und Servicezentren zu kontaktieren.

Pin
Send
Share
Send