Kontrolle der Bremsflüssigkeit im Volkswagen Passat

Pin
Send
Share
Send

Wie jedes andere Element in einem Volkswagen Passat erfordert Bremsflüssigkeit Wartung und Inspektion. Bei der Bremsflüssigkeit ist es wichtig, die Qualität und den Füllstand zu überprüfen, da davon die korrekte Funktion der Bremsanlage abhängt.

Der Inhalt des Artikels:

  • Sorten von Flüssigkeit
  • Zweck
  • Verifizierungsverfahren
  • Preis


Bremsen sind einer der Hauptmechanismen jedes Autos, ohne die ein Unfall passieren kann. Je nach Fahrzeugklasse kann sich das Bremssystem unterscheiden. Trommel- oder Scheibenbremsen, Keramik- oder konventionelle Beläge sind eine Art Bremse. Um den Mechanismus zu aktivieren, benötigen Sie jedoch Bremsflüssigkeit.

Von Zeit zu Zeit lohnt es sich, das Vorhandensein und den Füllstand der Bremsflüssigkeit zu überprüfen, sonst versagen die Bremsen im ungünstigsten Moment. In moderneren Autos werden Flüssigkeitsmessungen mit digitalen Instrumenten durchgeführt, aber es ist besser, auf das zu hoffen, was Sie sehen, und nicht faul zu sein, noch einmal unter die Motorhaube des Autos zu schauen.

Konzept und Arten der Bremsflüssigkeit

Bremsflüssigkeit ist eine der Hauptkomponenten im Bremssystem. Seine Aufgabe ist es, den Druck auf die Radzylinder des Volkswagen Passat zu übertragen. Es gibt mehrere Arten davon. Sie sind nicht miteinander mischbar, da sonst die Qualität jedes Typs nachlässt und es zu einem Ausfall der Bremsanlage kommen kann.

Die erste Art wird Mineral genannt. Der Vorteil dieser Flüssigkeit kann als gute adstringierende und schmierende Eigenschaften angesehen werden. Als nachteilig ist jedoch anzusehen, dass es bei niedrigen Temperaturen zum Sieden neigt und schnell adstringierend wirkt.

Der zweite Typ wird durch glykolische Flüssigkeiten repräsentiert. Es zeichnet sich wie im ersten Fall durch hervorragende Viskosität und Schmiereigenschaften aus, der Nachteil ist jedoch in diesem Fall die Fähigkeit, Feuchtigkeit durch den Tankdeckel aufzunehmen. Dies führt zu einem niedrigeren Siedepunkt sowie zu einer Schmierwirkung. Diese Art von Flüssigkeit wird wiederum in vier Unterarten unterteilt: DOT 3, DOT 4, DOT 5 und DOT 5.1. Jedes hat seine eigene spezifische Temperatur und adstringierende Eigenschaften. Außerdem ist jede Unterart für eine bestimmte Fahrzeugklasse geeignet. So ist beispielsweise DOT 3 für Autos gedacht, in denen neben Scheibenbremsen auch Trommelbremsen verbaut sind.

Meistens wird diese Unterart auf langsamen, langsam fahrenden Fahrzeugen verwendet. Die nächste Untermenge von DOT 4 wird in Fahrzeugen verwendet, die keine Trommelbremsen haben. DOT 5 unterscheidet sich darin, dass sich sein Umfang von allen Unterarten unterscheidet. Es ist für komplexere Transporte ausgelegt. Und schließlich DOT 5.1, dessen Eigenschaften den Einsatz in speziellen Sportwagen erlauben. Es ist erlaubt, diese Unterarten von Bremsflüssigkeit zu mischen, dies sollte jedoch nur in extremen Fällen erfolgen. Dies liegt daran, dass jeder seine eigenen Eigenschaften hat und sich beim Mischen verschlechtern kann.Der dritte Typ heißt Silikon. Es zeichnet sich wiederum dadurch aus, dass es hervorragende adstringierende Eigenschaften hat, temperaturunabhängig ist und auch keine Feuchtigkeit aufnimmt. Zu diesem Nachteil sind jedoch die Schmiereigenschaften eher schwach. Daher ist die Verwendung dieses Typs nicht für alle Fahrzeuge geeignet.

Herausforderung Bremsflüssigkeit

Seine Hauptaufgabe besteht darin, den korrekten Betrieb des Bremssystems zu gewährleisten und seine Effizienz zu verbessern. Zunächst muss die Flüssigkeit gute Schmiereigenschaften aufweisen. Dies verlängert die Arbeit aller Teile des Bremssystems. Es gibt auch viele Gummielemente im Auto. Einige Substanzen, aus denen Flüssigkeiten bestehen, können die Qualität dieser Teile verderben und verschlechtern.

Daher sollte die Bremsflüssigkeit so gewählt werden, dass sie die Gummiteile nicht beschädigt und diese nicht vergrößert. Ein weiterer Zweck der Flüssigkeit ist ihre Fähigkeit, Metallkorrosion zu widerstehen. Schließlich muss die Temperatur für einen effizienten Betrieb stabil bleiben. Dies bedeutet, dass die Bremsflüssigkeit bei Temperaturschwankungen im Bereich von -50 bis + 100 ° C ihre Eigenschaften und Qualität nicht verlieren sollte.

Zustand der Bremsflüssigkeit für Volkswagen Passat . prüfen

Der Schlüssel zum erfolgreichen und effizienten Betrieb der Bremsanlage ist eine rechtzeitige Kontrolle der Bremsflüssigkeit. Die allgemeine Prüfung umfasst die Kennzeichnung von Füllstand und Qualität der Volkswagen Passat Bremsflüssigkeit. Zunächst ist zu beachten, dass für diesen Volkswagen Passat Bremsflüssigkeit DOT 4 verwendet werden muss.

Die Überprüfung des Füllstands ist ein ziemlich einfaches und kostengünstiges Verfahren. Es müssen keine Teile entfernt werden. Das Verfahren besteht darin, die Bremsflüssigkeitsstandsanzeige zu überprüfen. Dazu müssen Sie nach innen schauen, wo sich der Vorratsbehälter der Bremsanlage befindet. Darauf befinden sich Markierungen, die den maximal zulässigen Pegel "max" und den minimal zulässigen "min" anzeigen. Wenn ein niedriger Flüssigkeitsstand festgestellt wird, sollten der Behälter selbst und das System überprüft werden, da die Möglichkeit einer Undichtigkeit besteht. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der schlechte Zustand der Bremsbeläge oder -scheiben zum niedrigen Bremsflüssigkeitsstand im Volkswagen Passat geführt hat. In diesem Fall müssen sie repariert oder ersetzt werden.

Im Volkswagen Passat ist eine spezielle Leuchte verbaut, die einen niedrigen Bremsflüssigkeitsstand signalisiert. Manchmal geht das Licht zur falschen Zeit an, zum Beispiel auf der Straße. In diesem Fall ist es notwendig, das Auto anzuhalten, eine Inspektion durchzuführen und ggf. Bremsflüssigkeit nachzufüllen.


Neben dem Füllstand ist auch die Qualität der Volkswagen Passat Bremsflüssigkeit zu prüfen. Da sie durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann, z. B. Luftfeuchtigkeit, sollte sie mindestens einmal im Jahr überprüft werden. Dies ist dank eines speziellen Testers möglich. Es misst den Siedepunkt. Als optimale Leistung wird etwa 175°C angesehen. Liegt die Temperatur jedoch unter 165°C, sollte auf die Qualität der Flüssigkeit geachtet werden. Bei einer Nutzungsdauer von weniger als zwei Jahren gilt diese Temperatur für den Volkswagen Passat als akzeptabel. Andernfalls muss es ersetzt werden.

Preis

Die wichtigste Regel für jeden Autofahrer ist, nicht an Bremsflüssigkeit zu sparen. Es ist am besten, Qualitätsprodukte zu wählen. Die Kosten betragen etwa 8 bis 25 US-Dollar. Der Preis des Testers wird ungefähr 20 bis 40 US-Dollar betragen.

Pin
Send
Share
Send