So wählen Sie einen Antibeschlag für Autofenster

Pin
Send
Share
Send

Der Inhalt des Artikels:

  • Arten von Antibeschlagmitteln und ihr Wirkprinzip
  • Das Problem der Auswahl von Antibeschlagern


Das Problem des Beschlagens von Fensterscheiben in einem Auto hat denselben natürlichen Ursprung wie das Beschlagen von Fensterscheiben in einem Wohnraum. Daher kennen alle Autofahrer dieses Naturphänomen, auch wenn sie heute erst zum ersten Mal hinters Steuer gestiegen sind.

Wenn es jedoch in Innenräumen nur ein Ärgernis ist, dann in einem Auto ist ein Sicherheitsproblem, da der Fahrer über ausreichende Sicht und Sicht verfügen muss, um nicht zu fahren, "wo es nicht nötig ist" und bei Manövern keine Notsituation auf der Straße erzeugt.

Unter Glasfogging versteht man technisch die Bildung und Abscheidung von Kondenswasser (Feuchtigkeit) auf der Glasoberfläche mit einem starken Temperaturabfall (dem sogenannten „Taupunkt“). Dieser Vorgang sieht ganz einfach aus: Warmer, feuchter Dampf dringt in die kalte Oberfläche des Glases ein, der sich bei Wechselwirkung mit dem kalten Glas abkühlt und in einen flüssigen Zustand übergeht. Tatsächlich kann Wasser, wie aus dem Schulphysikunterricht bekannt, je nach Temperatur in drei Zuständen vorliegen: gasförmig (Dampf), flüssig (Wasser) und fest (Eis). Und der "Taupunkt" ist genau die Grenztemperatur, bei der Dampf beginnt, flüssig zu werden und sich in Wasser (Kondensat) zu verwandeln.

Und um dieses Problem zu beseitigen, wurden Anti-Beschlager entwickelt, die oder ein chemisches oder elektrisches Antibeschlaggerät.

Arten von Antibeschlagmitteln und ihr Wirkprinzip

Es gibt zwei Arten von Antibeschlagmitteln, die sich in Form und Anwendungsprinzip unterscheiden: chemisch und elektrisch.

Chemische Antibeschlagmittel

  • Aerosol (in einer Metalldose). Unter Druck in einen Zylinder gespritzt.
  • Sprühen (in einer Plastikflasche). Gesprüht mit einer eingebauten Druckspritzpistole.
  • Aerosolähnliches Schaumspray (in verschiedenen Gebinden erhältlich). Sprüht, um Schaum zu bilden.
  • Normale Flüssigkeit.
  • Anti-Kondensationstücher.
  • Plastikampullen mit einem Schwamm. (Einwegprodukt).


Alle Arten von chemischen Antibeschlagmitteln sind eine Art "Frostschutzmittel" zum Waschen von Glas von außen und basieren auf einer alkoholhaltigen Lösung mit Tensiden (Tensiden). Das heißt, der Hauptbestandteil von Antibeschlagmitteln ist Alkohol, der wirksame Eigenschaften hat: Entfettung der Oberfläche, Gewährleistung der Homogenität der Substanz für eine gleichmäßige Verteilung auf der Oberfläche, Löslichkeit mit Wasser und schnelle Verdunstung zusammen mit Wasser, gefolgt von Entfernung von Kondensat mit Alkoholdampf durch die Fahrzeugbelüftung (bei geschlossenen Fenstern).

Elektrische Scheibenheizung

Im Wesentlichen sind elektrische Antibeschlager eine Variation des herkömmlichen elektrischen Haartrockners, jedoch in einer modernen Autoversion. Solche elektrischen Antikondensationsgeräte unterscheiden sich hauptsächlich in Größe und technischen Daten:

  • Abmessungen (ca. 200 x 150 x 100 mm);
  • Elektromotorleistung (100 - 200 W);
  • Luftströmungsgeschwindigkeit (0,35 m / s - 0,45 m / s);
  • Luftstromtemperatur (400 ° C - 450 ° C);
  • Heizmaterial (Keramik oder Metall);
  • Stromversorgung über einen 12-V-Zigarettenanzünder (einige Geräte können über eine 24-V-Stromquelle mit Strom versorgt werden und verfügen über einen Betriebsalgorithmus mit zwei Betriebsarten: "heiß" und "kalt").
  • Überhitzungsschutz;
  • automatische Abschaltung und andere "Chips".


Tatsächlich gibt es noch mehr Arten von elektrischen Antibeschlagern, aber es macht kaum Sinn, sie aufzulisten. Es ist nur erwähnenswert, dass sie alle auf zwei Arten im Fahrgastraum installiert werden: mit speziellen Halterungen oder mit Klebeband.

Das Problem der Auswahl von Antibeschlag für Autofenster

Das Problem bei der Auswahl von Antibeschlagern für Autos besteht darin, dass es "schwierig" ist, aus dem Gleichen auszuwählen und ... nicht besonders notwendig!

Selbst in primitiven Automodellen "vor hundert Jahren" wurde das Problem des Beschlagens einfach gelöst - durch Einschalten der Innenraumheizung (Herd). Und in modernen Autos mit Klimaanlagen und Konvektion (Belüftung) der Luft in der Kabine unter der Steuerung eines Bordcomputers kann es keine Probleme mit Beschlagen geben.

Und wenn dennoch ein Problem mit dem Beschlagen der Scheiben aufgetreten ist, können Sie keinen Antibeschlag kaufen, sondern die Heizung reparieren (in alten Autos) oder eine Klimadiagnose durchführen (in modernen Autos).

Pin
Send
Share
Send