TOP 10 der größten Autohersteller der Welt

Pin
Send
Share
Send

Der Inhalt des Artikels:

  • Ergebnisse 2018
  • Die zehn größten Autohersteller


Führende Agenturen - Anbieter von Wirtschafts- und Finanzinformationen - haben die Ergebnisse ihrer Recherchen veröffentlicht - sie wurden zu den zehn größten Autoherstellern der Welt ernannt.

Ergebnisse 2018

Die Jahresratings der größten Automobilkonzerne werden von verschiedenen Analyseagenturen auf Basis von Konjunkturindikatoren und offiziellen Jahresabschlüssen erstellt. Unter den Unternehmen, die ihre Bewertungen abgegeben haben:

  • amerikanische Agentur Bloomberg;
  • Focus2Move-Projekt;
  • AP-Nachrichten;
  • BMI-Forschung;
  • OICA (Internationale Organisation der Kraftfahrzeughersteller).


Manchmal können sich die zusammengefassten Informationen von Analysten verschiedener Organisationen unterscheiden. Dies liegt in erster Linie an den verwendeten Daten. In diesem Fall wird für die Bewertung der größten Autozulieferer auf dem Weltmarkt nur die Anzahl der vom Konzern produzierten Autos berücksichtigt.

Es scheint, dass es keine Abweichungen geben sollte. Aber dennoch gibt es gewisse Nuancen. Wie eine der führenden Experten bei BMI Research, Frau Baysden, darauf hinweist, sollte man sich zunächst einmal klar machen, um welche Art von Bewertung es sich handelt, um welche Autos es sich dabei handelt und was generell als Auto zu betrachten ist.

So beziehen viele Ratings schwere Pkw-Modelle nicht in ihre Berechnungen mit ein, aber derselbe Volkswagen Konzern berücksichtigt in seinen Wirtschaftsberichten nicht nur Pkw-Modelle, sondern auch schwere Fahrzeuge.


Als Ergebnis erhalten die Analyseagenturen, die schwere Lkw nicht berücksichtigen, ein Rating, bei dem Vokswagen hinter der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi auf den zweiten Platz fällt.

Die zehn größten Autohersteller

Berücksichtigt man alle im Laufe des Jahres produzierten Autos, so verteilten sich die Plätze in den Top-Ten-Herstellern Ende 2018 wie folgt:

1. Volkswagen AG - 11 Mio. Fahrzeuge

Unter Berücksichtigung des Full-Size-Transports der Marken Man / Scania gelang es dem deutschen Automobilhersteller, sich an die Spitze zu setzen und den Platz einzunehmen. Der deutsche Konzern, der vielseitige Autos herstellt, umfasst mehr als 300 Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen. Der Hersteller hat es geschafft, sich den Ruf des Sichersten für seine Maschinen zu sichern.

Vor einigen Jahren war der Konzern in einen "Dieselskandal" verwickelt, als ihm vorgeworfen wurde, die Testwerte der Emissionen in die Atmosphäre bei Dieselmodellen bewusst unterschätzt zu haben. Das Ergebnis war ein Rückruf von etwa 500 in den USA verkauften Autos im Jahr 2015 und der Abschied von einem großen Geldbetrag (4 Milliarden US-Dollar), der zur Deckung von Geldstrafen verwendet wurde. Aber selbst eine so unangenehme Situation beeinträchtigte den Ruf der Volkswagen AG in keiner Weise, die Produktion wurde nicht nur nicht eingestellt, sondern auch das Produktionstempo erhöht.

Im Jahr 2018 schloss das Management des Konzerns mit Ford eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei einer Reihe von Projekten, einschließlich strategischer Kooperationen. Eine solche Maßnahme ermöglichte es beiden Autoherstellern, Kosten zu senken und den Austausch von Erfahrungen und Best Practices bei der Produktion von Elektroautos und Drohnen zu planen.

Der Hauptsitz des Konzerns befindet sich in Wolfsburg.

2. Toyota Motor - 10,59 Millionen Fahrzeuge

Auf dem Automobilmarkt gibt es Toyoda Automatic Loom Works seit 1935, "geboren" mit der Einführung des G1-Pickups. Zwei Jahre später spaltete sich die Automobilsparte in eine eigenständige Gruppe Toyota Motor Company aus, deren erste ernsthafte Entwicklung der GA-Lkw war, der seinen „Vorfahren“ G1 vom Markt verdrängte.

Die Produktions- und Absatzmengen erlauben es dem Unternehmen, aufgrund verschiedener Absatzmärkte die Spitzenplätze im Rating souverän zu halten. Im Jahr 2018 ging das Unternehmen aufgrund des Ausbaus und der erfolgreichen Einführung des Volkswagen-Konzerns in China beim Absatz leicht zurück.


Die japanischen Hersteller waren nicht verärgert, als sie die Namen der Konkurrenten erfuhren, die umgangen wurden, und sagten, dass das Volumen der montierten Autos nicht zunehmen würde, weil sie sich in erster Linie dafür einsetzen, die hervorragende Qualität ihrer Autos zu erhalten und nicht die Absicht haben, sie dem Streben nach Produktionszahlen zu opfern .

Insgesamt stieg die Produktion von Toyota-Autos im Jahr 2018 weltweit um 1 % im Vergleich zu den Ergebnissen des Vorjahres, und etwas weniger als die Hälfte aller Autos wird in Japan hergestellt, der Rest wird in Fabriken auf der ganzen Welt montiert ( in den USA, Europa, Kanada, Indonesien, Thailand, Türkei usw.).

Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Tokio.

3. Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi - 8,457 Millionen Fahrzeuge

Die 1999 gegründete Frankreich-Japan-Allianz hat sich als überraschend erfolgreicher strategischer Konglomerat in der Automobilindustrie erwiesen.

Ab Herbst 2016, als der Marktführer im asiatischen Segment des Automarktes Renault-Nissan ein Drittel der Anteile eines anderen japanischen Autokonzerns, Mitsubishi, für 2,3 Milliarden US-Dollar erwarb, wurde die Allianz zum größten Autohersteller, anerkannt als der größte Autoverband der letzten Jahre. Neben seinen eigenen Marken ist er auch an der AvtoVAZ-Gruppe und dem chinesischen Unternehmen Dongfeng Venucia beteiligt und konzentriert die Produktion in seinen Werken. Die Produktion befindet sich in Japan, Frankreich, Indien, Brasilien und Russland.

Es gibt kein gemeinsames Hauptquartier für die Allianz als solche. Renault hat seinen Hauptsitz in einem Vorort von Paris, Nissan hat seinen Hauptsitz in Yokohama und Mitsubishi hat seinen Hauptsitz in Tokio. In Bezug auf die Verkäufe im Jahr 2018 ist Nissan von den drei Herstellern der Allianz zweifellos führend, gefolgt von Renault und Mitsubishi, mit der größten Nachfrage nach Autos mit CFM-Architektur, die als Hauptentwicklungsrichtung der Produkte der Allianz anerkannt wurde, bis 2022.

Alliance-Werke steigern ihre Produktion von emissionsfreien Elektrofahrzeugen, wobei der Schwerpunkt auf den Modellen Nissan LEAF und Renault ZOE liegt.

4. Hyundai-Kia - 7,086 Millionen Fahrzeuge

Die Chronik von Hyundai wird seit 1947 geschrieben, aber das Unternehmen wurde 1967 zum ersten Mal als Autohersteller positioniert, als es mit der Produktion von lizenzierten Ford Cortina-Lastwagen begann. Ein Jahrzehnt später wurde der Öffentlichkeit die erste eigenständige Entwicklung präsentiert – der Kleinwagen Pony.

Die Marke Kia existiert seit 1952obwohl die Muttergesellschaft, die ursprünglich Kyungsung Precision Industry hieß und auf Fahrradteile spezialisiert war, 1944 gegründet wurde. Die erste Technik, nämlich der dreirädrige Kleinlaster Mazda K-360, wurde ab 1962 in Lizenz produziert. 1997 wurde Kia für bankrott erklärt und von Hyundai übernommen.

Im ersten Jahr des 21. Jahrhunderts arbeitete der Hyundai-Kia-Konzern mehrere Jahre mit DaimlerChrysler zusammen, 2006 galt das aus fünf Unternehmen bestehende Automobilwerk in Ulsan (Korea) als größtes Automobilwerk der Welt. In Russland ist der Konzern als aktiver Akteur bekannt und besetzt ein Fünftel des russischen Automarktes. Die Expansion auf den chinesischen Markt ist im Gange, die einzige Enttäuschung sind die Spannungen in den Beziehungen zu Nordkorea, die den Verkauf von Autos erschweren.

Der Hauptsitz befindet sich in Seoul, die Produktion ist sowohl in Südkorea als auch in Russland, Asien, Europa und Amerika angesiedelt.

5. General Motors - 6,21 Millionen Fahrzeuge

Der führende US-Automobilhersteller belegt in der Rangliste den fünften Platz, obwohl er "auf dem Weg" eine Vielzahl von legendären Marken, die zuvor unter seinem Dach produziert wurden, über Bord geworfen hat (Oldsmobile / Holden / Plymouth / Hummer / Pontiac / Saab / Opel / Saturn). In Russland ist GM durch die Marke Cadillac vertreten, im Reich der Mitte - durch Buick, und ein bedeutender Teil der Chevrolet- und GMC-Fahrzeuge wird ausschließlich für den US-Inlandsmarkt produziert.

Der US-Handelskrieg mit anderen Ländern veranlasste das Unternehmen Ende 2018, 15 % seiner Mitarbeiter zu entlassen und sieben Fabriken in den USA und Kanada zu schließen.

Mit Hauptsitz in Detroit, Produktion weltweit.

6. Ford Motor – 5,622 Millionen Fahrzeuge

Das amerikanische Unternehmen ist seit 1903 bekannt und sein erstes Auto war der Benzin-Kinderwagen Model A. Ein Jahrzehnt später präsentierte das Unternehmen der Menschheit den Ford T, der als erstes erschwingliches Auto "für jedermann" galt.Außerdem ist Ford Motor der erste Automobilhersteller, der die Produktion auf das Fließband bringt und den Preis eines Autos durch die Einführung von Innovationen stark senkt.

Im Jahr 2018 durchlebte das Unternehmen schwere Zeiten, die einen Rekordumsatzrückgang von 11% verursachten. Das Unternehmen verließ Russland und verlor zuvor seinen Einfluss auf ikonische Marken (Volvo, Land Rover, Mazda) und blieb bei einer Untermarke Lincoln, die Luxusautos für den Inlandsmarkt herstellt.

Ford beschloss, eine neue Tochtergesellschaft, Ford Autonomous Vehicles LLC, zu gründen, die sich auf Marktchancenanalyse und autonome Fahrzeuge konzentriert. Um die Krise zu überwinden, plant das Unternehmen, die Popularität seiner Autos bei Autoservices zu erhöhen, seine Autolinie bis 2020 zu aktualisieren und das Alter der Modelle von 6 auf 3,3 Jahre zu reduzieren.

Mit Hauptsitz in Dearborn, Fabriken in Nord- und Südamerika, Europa, Neuseeland und Australien.

7. Honda Motor - 5.293 Millionen Fahrzeuge

Das japanische Unternehmen wurde 1948 gegründet und hat sich auf Motorräder spezialisiert. Das erste Auto wurde 1963 produziert - das Unternehmen stieg mit dem Lkw T360 und dem Sportwagen S500 ins Autogeschäft ein. Die wirtschaftliche Leistung des Unternehmens zeigt jetzt ein solides Wachstum, wobei die Accord-Limousine, der Civic Schrägheck und der CR-V-SUV zu den meistverkauften Fahrzeugen der Welt gehören.

Acuras seit 1986 bekannte Luxus-Aftermarket-Marke verhinderte, dass das Unternehmen ein „Ein-Mann“-Hersteller wurde. Der Platz in der Wertung ergibt sich aus der Berechnung der Gesamtproduktion von Pkw und Kraftfahrzeugen.


Der Hauptsitz des Konzerns befindet sich in Tokio. Die Produktion befindet sich in Japan, Amerika und Asien.

8. Suzuki - 3,111 Millionen Fahrzeuge

Das Unternehmen ist seit 1909 bekannt und begann seine Promotion mit der Herstellung von Motorrädern, Motorrädern und Webstühlen. 1955 produzierte das Werk den ersten Kompaktwagen. Heute ist es der einzige unabhängige Hersteller von Fahrzeugen. Die Hauptkasse des Unternehmens entsteht dank der Liebe der Inder für Maruti Suzuki Autos.

Die Hauptproduktion befindet sich in Japan, und geklonte Modelle werden in vielen Ländern montiert und überall in Ausstellungsräumen angeboten. Ein Modell wie der SX4 in Europa gehört zur Marke Fiat Sedici, der Suzuki Alto heißt Nissan Pixo und der amerikanische Chevrolet Tracker ist nichts anderes als ein Suzuki Vitara-Klon. Die starke Position in Europa ist im Wesentlichen auf die Förderung der Modelle Ignis und Baleno zurückzuführen.
Der Hauptsitz befindet sich in Hamamatsu.

9. BMW Group - 2.525 Mio. Fahrzeuge

Die Geschichte von BMW begann 1913 mit der Eröffnung der bayerischen Motorenwerke. Heute produziert das Unternehmen Kraftfahrzeuge, Autos und Aggregate. Das britische Unternehmen Rolls-Royce Motor Ltd ist seit 1998 als eigener Geschäftsbereich im Unternehmen.

430 Millionen Euro haben die Deutschen für ihn "ausgelegt". Die Unrentabilität des Unternehmens führte dazu, dass es im Jahr 2000 die Marke Land Rover aufgeben und an die Amerikaner weiterverkaufen musste. Mini-Maschinen werden von einer Tochtergesellschaft entwickelt und hergestellt.
Der Hauptsitz ist in München. Montage - in Europa, Afrika, Asien, Amerika.

10. Daimler - 2,299 Mio. Fahrzeuge

Der transnationale Autokonzern Daimler-Benz AG auf der Weltbühne im Zeitraum 1998-2007 wurde als Gemeinschaftsunternehmen von Daimler-Chrysler bekannt, doch dann wurden mehr als 80% der Anteile an letzterem verkauft. 2012 liquidierte das Management des Konzerns die Luxusmarke Maybach und behielt nur Autos des Premiumsegments Mercedes-Benz und kleine Smart-Pkw im Besitz von Daimler. Seit 2009 produziert das Unternehmen gemeinsam mit KAMAZ Schwermaschinen.

Der Hauptsitz ist in Stuttgart. Pkw werden in Europa, Asien, Afrika, Amerika produziert.

Abschluss

Die globalen Autohersteller, die es an die Spitze geschafft haben, konkurrieren bereits seit mehreren Jahren miteinander, tauschen die Plätze, halten aber ihre Positionen in den Top Ten. Sie alle stehen für die Zukunft vor herausfordernden Aufgaben - der Einführung strenger Öko-Standards, der Umstellung auf die Produktion von Hybrid- und Elektrofahrzeugen und der Reduzierung der Mitarbeiterzahl. Die Ergebnisse des Ratings sind ein guter Anfang, um die Erschütterungen zu überstehen und Fans mit neuen Modellen zu begeistern.

Pin
Send
Share
Send