Servolenkung: Gerät, Funktionsprinzip und Diagramm

Pin
Send
Share
Send

Der Inhalt des Artikels:

  • Geschichte des Aussehens
  • Gerät
  • Planen
  • Arbeitsprinzip
  • Vorteile und Nachteile
  • Größere Pannen
  • Teile- und Reparaturpreis


Servolenkung oder Servolenkung eines Autos ist ein Satz von Teilen und Mechanismen, die dazu beitragen, aufgrund des Hydraulikdrucks zusätzliche Kraft zu erzeugen, wenn der Fahrer das Lenkrad dreht. Heute gilt der hydraulische Verstärker als der gebräuchlichste Verstärkertyp. Je nach Hersteller kann die Servolenkung sehr unterschiedlich sein, sowohl mit eigenem Antrieb als auch mit Antrieb von der Motorkurbelwelle.

Wie sah die Servolenkung eines Autos aus?

Die allererste Servolenkung, an die sich Experten am häufigsten erinnern, erschien bereits 1823, erfunden von Robert Gürney. Zum ersten Mal sprach man 1950 in der UdSSR über die hydraulische Servolenkung, und 1958 wurde sie erstmals in einem hochwertigen Auto (Premium nach modernen Standards) ZIL-111 installiert. Am häufigsten wurde dieses Auto verwendet, um die ersten Personen des Staates der UdSSR zu transportieren, der Komfort musste angemessen sein.

Heute ist die Servolenkung in jedem Auto zu finden, selbst in der einfachsten Grundausstattung. In einigen Autos kann eine elektrische Servolenkung oder eine hydroelektrische Servolenkung eingebaut werden, aber die übliche Servolenkung bleibt am häufigsten. Als sich die Autos und ihre Struktur änderten, verfeinerten die Ingenieure die Servolenkung, ihren Aufbau und ihre Eigenschaften. Betrachten wir das Gerät und das Prinzip des Mechanismus genauer.

So funktioniert die Servolenkung

Ein Auto ohne Servolenkung ist heute kaum noch vorstellbar. Schon der Name macht deutlich, dass die Basis des gesamten Mechanismus die Hydraulik ist, aufgrund derer sich der Druck ändert. Es gibt keine besonderen Anforderungen an dieses System, es wird an einem Lenkmechanismus jeglicher Art installiert, in Autos handelt es sich in der Regel um einen Zahnstangenmechanismus. Häufig umfasst die Liste der Teile eines solchen Verstärkers eine Ölpumpe, einen Flüssigkeitsbehälter, ein Schieberventil, Verbindungsmechanismen und Schläuche sowie einen Hydraulikzylinder. Schauen wir uns nun jedes Detail einzeln an.

Das Herzstück der gesamten Servolenkung eines Autos wird betrachtet Hydraulikpumpe (Servolenkungspumpe)... Die Hauptaufgabe der Pumpe besteht darin, zum Zeitpunkt des Betriebs einen konstanten Druck im System aufrechtzuerhalten und auch Flüssigkeit durch das System zu zirkulieren. In der Regel wird die Hydraulikpumpe neben dem Zylinderblock installiert, da sie in 99% der Fälle über einen Riemen von der Motorkurbelwelle angetrieben wird. Es ist schwer zu beschreiben, wie die Pumpe aussieht, da jedes Auto seine eigene Konfiguration hat.

Flügelzellenpumpen sind meist Teil der Servolenkung, da sie einen hohen Wirkungsgrad haben und sehr verschleißfest sind. Der Pumpenkörper besteht aus Metall oder Silumin, und im Inneren ist ein Rotor mit Schaufeln installiert. Aufgrund einer solchen Vorrichtung führen die Schaufeln das Arbeitsfluid unter Druck zum Verteiler und dann zum Haupthydraulikzylinder des Systems.

Wie bereits erwähnt, wird die Hydraulikpumpe von einer Riemenscheibe angetrieben, die über einen Riemen mit der Kurbelwelle verbunden ist. Dies ist der Hauptgrund, warum Druck und Qualität der Pumpe direkt vom Betrieb des Motors abhängig sind. Wenn der Druck zu hoch ist, gibt es dafür ein spezielles Bypassventil. Nach verschiedenen Quellen liegt der durchschnittliche Systemdruck zwischen 100 und 150 bar.

Experten unterscheiden zwei Haupttypen von Pumpen - einstellbare und nicht einstellbare. Die variable Pumpe kann den Druck des Systems aufgrund des produktiven Teils ändern und halten, aber die ungeregelte Pumpe ändert den Druck nur aufgrund des Druckminderventils. Wenn mit der einstellbaren alles klar ist, dann ist die Einrichtung der zweiten Pumpe anders, das Druckminderventil ist eine Drossel, hydraulisch oder pneumatisch. Das Ventil arbeitet automatisch, um den Ölstand und den Druck zu kontrollieren.

Panzer es gilt als Grundlage des Mechanismus, da es die Flüssigkeit speichert. Die Vorrichtung des Servolenkungsbehälters selbst ist nicht einfach, sie enthält in der Regel ein Element zum Filtern der Flüssigkeit, einen Messstab für den Flüssigkeitsstand (Öl) sowie Löcher für die Aufnahme und Zufuhr von Flüssigkeit. Durch die Flüssigkeit werden Reibmechanismen geschmiert. Mit dem Peilstab können Sie das Vorhandensein von Flüssigkeit und deren Füllstand im Tank kontrollieren, obwohl der Füllstand auch visuell überprüft werden kann, da der Tank oft aus weißem durchscheinendem Kunststoff besteht.

Um das Verständnis des Flüssigkeitsstands zu erleichtern, sind auf dem Peilstab spezielle Markierungen mit den Aufschriften Minimum und Maximum angebracht. Meistens bevorzugen Autofahrer es, das Niveau knapp über der Mitte zu halten, mit wenig Platz bis zur Höchstmarke. Auf diese Weise kann der Fahrer nachvollziehen, wie das System richtig funktioniert, seine Dichtheit und ob es notwendig ist, Flüssigkeit in den Tank zu füllen oder ihn so zu belassen, wie er ist.

Eine ebenso wichtige Rolle in der Arbeit von RHO spielen Verteiler... Er wird in der Regel an den Lenkantriebselementen oder an der Welle selbst montiert. Als Hauptaufgabe des Verteilers wird die Richtung des Flüssigkeitsflusses in den Hydraulikzylinder bzw. -speicher in Abhängigkeit vom Lenkwinkel angesehen. Es besteht aus einem Torsionsstab, einer Verteilerwelle und einem Drehschieber.

Jedes der aufgeführten Teile ist einzigartig und es ist unmöglich, sie zu verwechseln, der Torsionsstab ist ein dünner Stab, der sich aufgrund der Lenkraddrehung um seine Achse verdrehen kann. Die Welle und die Spule sehen aus wie zwei zylindrische Elemente, in denen sich Flüssigkeitskanäle befinden. Die Konstruktion des Ventils kann variieren, es kann axial (in diesem Fall bewegt sich der Schieber translatorisch) oder rotierend (in diesem Fall dreht sich der Schieber) sein.

Die letzten Details in der Servolenkung sind Verbindungsschläuche und der Hydraulikzylinder selbst... Ohne Optionen ist der Hydraulikzylinder immer in der Zahnstange integriert. Es umfasst einen Kolben und eine Stange, die sich unter der Wirkung des Flüssigkeitsdrucks bewegen.

Die Verbindungsmechanismen und der Servolenkungsschlauch sorgen für die Flüssigkeitszirkulation. Es sollte beachtet werden, dass jedes dieser Elemente hohem Druck standhalten kann. Die Flüssigkeit wird zwischen Hydraulikzylinder, Pumpe und Verteiler verteilt. Durch die Schläuche gelangt das Öl (Flüssigkeit) aus dem Tank in die Servolenkung und durch die Niederdruckschläuche vom Verteiler zurück zum Tank. Wie Sie sehen, spielt jedes dieser Elemente eine wichtige Rolle im Betrieb des hydraulischen Verstärkers des Autos. Dementsprechend gewährleisten ihre Wartungsfreundlichkeit, korrekte Installation und Qualität einen zuverlässigen und störungsfreien Betrieb der Lenkung des Fahrzeugs.

Schema der Servolenkung


Das Foto zeigt ein Diagramm der Servolenkung eines Autos

  1. Rohrverbinder aus Metall;
  2. Hochdruckschlauch für Flüssigkeit;
  3. Kurbelwellenkupplung;
  4. Lenkgetriebe;
  5. Servolenkungspumpe;
  6. Flüssigkeitsbehälter;
  7. Riemen zur Übertragung des Drehmoments.

Das Funktionsprinzip der Servolenkung eines Autos

Um zu verstehen, wie die Servolenkung eines Autos funktioniert, betrachten wir mehrere Optionen, genauer gesagt verschiedene Situationen des Raddrehens. Eine der häufigsten Situationen, in denen das Auto steht, aber der Motor läuft. In diesem Fall wird die Flüssigkeit einfach aus dem Tank durch das System und zurück in den Tank gepumpt.

Eine weitere sehr häufige Situation, wenn der Fahrer dreht das Lenkrad... In diesem Fall wird das Drehmoment auf die Welle und anschließend auf den Torsionsstab übertragen, der sich wiederum um seine Achse zu verdrehen beginnt. In der Regel arbeitet das Drehventil in einem solchen Moment aufgrund der Räder nicht, wodurch die Flüssigkeit unter Druck in den Hohlraum des Hydraulikzylinders gelangt (je nachdem, auf welcher Seite das Lenkrad eingedreht ist). Überschüssige Flüssigkeit aus einem anderen Hohlraum des Hydraulikzylinders fließt durch die Leitung zum Tank zurück. Die Grundlage von allem kann hier die Stange sein, aufgrund des Drucks der Flüssigkeit auf den Kolben mit der Stange kann sich die Zahnstange bewegen bzw.

Nicht weniger ist die Situation, in der der Fahrer das Lenkrad in einer Position hält oder sogar bis zum Versagen dreht. Viele Experten sagen, dass dies der schwierigste Moment für die Servolenkung ist. In einer solchen Situation geht die gesamte Last an die Servolenkungspumpe, da der Verteiler nicht in seine ursprüngliche Position zurückkehren kann. Am häufigsten treten Geräusche auf, Vibrationen oder andere Momente sind möglich. Um dies loszuwerden, reicht es aus, die Räder auszurichten und sich zu bewegen.

In jedem Fall ist der Mechanismus und das Funktionsprinzip der Servolenkung so ausgelegt, dass bei Leistungsverlust eines der Elemente. Die gesamte Lenkung bleibt im Normalmodus, jedoch mit Kraftaufwand.

Vor- und Nachteile der Servolenkung

Trotz der weit verbreiteten Servolenkung bei Autos hat dieser Mechanismus sowohl Vor- als auch Nachteile, obwohl es noch mehr Vorteile gibt. Zu den positiven Eigenschaften der Servolenkung gehören:

  • verbesserte und einfachere Maschinensteuerung, die die Ermüdung des Fahrers erheblich reduziert;
  • Reduzierung und Milderung von Auswirkungen auf das Lenkrad;
  • Verbesserung der Manövrierfähigkeit des Autos, was auch die Sicherheit erhöht.


Neben den Vorteilen gibt es auch Nachteile der Servolenkung:

  • rechtzeitige Systemwartung;
  • eine laufende Servolenkungspumpe nimmt Motorleistung auf;
  • erhöhter Kraftstoffverbrauch durch die Servolenkungspumpe;
  • Verschleiß oder mögliche Beschädigung der Verbindungsschläuche.


Trotz dieser Mängel besteht der Hauptvorteil der Servolenkung darin, dass sie das Fahren erheblich erleichtert, insbesondere wenn das Auto schwer ist. Daher ist es von Zeit zu Zeit erforderlich, das System zu überprüfen und bei kleinsten Störungen die Reparatur nicht zu verzögern.

Die häufigsten Pannen der Servolenkung

Wie alle Mechanismen kann die Servolenkung früher oder später ausfallen. Dennoch gibt es häufige und sehr seltene Pannen, und vieles hängt von der Konstruktion, dem Hersteller und der Bedienung der Servolenkung ab. Da die Mechanismen in der Servolenkung mobil sind, versagen sie mit der Zeit. Wie die Praxis zeigt, treten am häufigsten folgende Fehlfunktionen auf:

  • Lockerung oder Verschleiß des Riemens der Servolenkungspumpe;
  • Pumpenstörung;
  • Pumpengeräusch;
  • Verstopfung des Filterelements im Tank;
  • unzureichender Flüssigkeitsstand im Tank;
  • Druckentlastung des Systems;
  • verstopftes Pumpenventil;
  • Verstopfung des Hydrauliksystems;
  • mit einer Flüssigkeit mit reduzierter Viskosität gefüllt.


Wir können sagen, dass dies die Hauptstörungen sind, die in jedem Fall während der Betriebszeit auftreten. Die Manifestation solcher Pannen kann sich in starkem Drehen des Lenkrads, Übertragung von Stößen auf das Lenkrad, schwerem Drehen des Lenkrads zur Seite mit leichter Abweichung von der Mitte, Geräuschen, Vibrationen und unscharfer Lenkung äußern (arbeitet ruckartig). All dies sind erste Anzeichen dafür, dass einzelne Elemente der Servolenkung versagen.

In den meisten Fällen besteht die Reparatur solcher Servolenkungsausfälle im rechtzeitigen Austausch oder Einstellen des Riemens, dem Hinzufügen von Flüssigkeit zum Tank, der Reparatur oder dem vollständigen Austausch der Servolenkungspumpe, der Beseitigung eines Lecks im Servolenkungssystem und einer möglichen Druckentlastung des Systems als Ganzes. Es scheint eine Kleinigkeit, aber mit der Lenkung sollte man nicht scherzen, da die Straße keine Fehler verzeiht.

Die Kosten für Reparatur- und Servolenkungsteile

Wenn wir über die Reparatur der Servolenkung und insbesondere über die Kosten für Teile sprechen, hängt alles von Marke, Modell und Gerät des Autos selbst ab. Der Preis kann proportional zu den Kosten des Autos sein, oder die Reparatur kostet einen Mindestpreis. Betrachten Sie das Beispiel eines bestimmten Modells, die Kosten für Teile

Markenname und ModellDetailKosten, reiben.Kosten, UAHKosten, USD
Chevrolet-SpitzeServolenkungspumpe5255207677
BMW 3er 2003Servolenkungsbehälter189875028
Daewoo Lanos 2008Servolenkungspumpe und Riemenscheibe250699037
Mercedes-Benz Vito 2008Servolenkungspumpe4036159459
Hyundai Tucson 2.0Pumpenriemen3811506
Hyundai Tucson 2.0Servolenkungsschlauch79031212

Wie Sie sehen, sind die Preise für Servolenkungsteile nicht kosmisch, daher sollten Sie hier nicht sparen und Reparaturen rechtzeitig durchführen. Bei den Reparaturkosten ist es besser, hier ungefähre Preise festzulegen, da diese je nach Servicestation unterschiedlich sein können. Wir zeigen Ihnen die ungefähren Preise für die Reparatur von Servolenkungen.

NameKosten ab, reiben.Kosten ab, UAHKosten ab, USD
Reparatur einer Zweikreis-Servolenkungspumpe4050160060
Reparatur einer Einkreis-Servolenkungspumpe227990035
Servolenkungspumpe ersetzen177370025
Reparatur des Servolenkungskolbens3797150055
Austausch des Pumpenriemens51020010

Der Preis für Reparaturleistungen ist auch nicht sehr hoch, aber wenn Sie nicht rechtzeitig aufpassen und das Problem nicht beheben, kann dies in Zukunft schwerwiegende Folgen haben. Wenn wir über Servolenkung (Servolenkung) sprechen, dann ist dies ein unverzichtbares System in einem modernen Auto. Fahrdynamik, Komfort und Sicherheit sind die Themen der modernen Servolenkung.

Pin
Send
Share
Send